Sommerfest 24.-26. August 2018
Freitag
Das diesjährige Sommerfest beginnt am Freitag, den 24.08. ab 19:30 Uhr mit einer Diashow und einem Rückblick über die vergangenen Jahre. Gezeigt werden unter anderem Mannschaftsbilder, Bilder von Festen, dem Sportheimneubau und und und. Da dürfte für jeden etwas dabei sein. Für die Verpflegung ist hier natürlich bestens gesorgt.
Samstag
Das Sportheim öffnet um 15:00 Uhr zur Übertragung der Bundesligaspiele.
Um 17:30 Uhr beginnt am Samstag das Elfmeterturnier für Jedermann. Unter den Mannschaften wird der Hauptpreis von 150€ im Elfmeterschießen ausgespielt. Eine Mannschaft besteht dabei aus einem Torwart und insgesamt fünf Schützen, wobei der Torwart auch als Schütze antreten darf. Anmeldung mit Teamname und Ansprechpartner unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (weitere Infos auf dem Flyer weiter unten). Ausklang findet der Samstag bei guter Musik und Beisammensein am Sportgelände.
Sonntag
Am Sonntag um 11:00 Uhr treffen sich die Oldtimerfreunde mit ihren Gefährten vor der Kirche in Braunenweiler zur Fahrzeugweihe. Im Anschluss wird über eine Rundfahrt das Ort und seine Landschaften vorgestellt. Ziel ist das Sportgelände, auf dem der Mittagstisch (ab 11:30 Uhr), sowie Kaffee und Kuchen serviert werden. Ab 14:00 Uhr stellen die Oldtimerfreunde mit Geschicklichkeitsspielen ihr Können unter Beweis. Hier hat sich durchaus schon öfters gezeigt, dass die Erfahrung auf den Oldtimern einen Vorteil mit sich bringt.
Um 15:30 Uhr übertragen wir das Bundesligaspiel FSV Mainz gegen den VfB Stuttgart. Auch das zweite Spiel am Sonntag, Borussia Dortmund empfängt die Roten Bullen aus Leipzig, werden wir im Sportheim live übertragen.
Bei der Kuhfladenlotterie (ab 17:00 Uhr) hilft kein Können. Hier kann man nur auf sein eigenes Glück und auf die Mithilfe der Kuh Alma hoffen. Sie ist es nämlich, die den Gewinner durch ihren Kuhfladen ziehen wird. Auf Privatsphäre muss sie dabei leider verzichten, denn schon im letzten Jahr hat diese Attraktion viele Zuschauer angezogen.
Leider ist es unserer Führung in diesem Jahr nicht gelungen ein Heimspiel für den SVB zu beantragen. Der Antrag wurde zwar fristgerecht bei den Verantwortlichen der Liga gestellt, jedoch wurde dieser bei der Spielplanung nicht berücksichtigt. Auch ein Tausch des Heimrechts ist uns hier nicht gelungen, da der Gastgeber selbst einen Heimspielantrag gestellt hatte.
Dennoch hoffen wir am Sommerfest auf ein super Wetter und freuen uns über jeden Besucher
Saisonauftakt beim SV Hoßkirch
Wenn rot und weiß nach auswärts ziehen...
Saisonauftakt unter der Woche beim SV Hoßkirch. Spielbeginn ist am morgigen Donnerstag um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz in Hoßkirch. Auf schwierigem Geläuf hatte unsere Zweite Mannschaft gestern schon enorme Schwierigkeiten und verlor das Spiel mit 4:2. Die beiden Tore für den SVB erzielte Julian Winkhart.
Wir würden uns über eure tatkräftige Unterstützung natürlich sehr freuen!
Sommerpause Sportheim
Das Sportheim hat von 30.07. bis einschließlich 19.08. Sommerpause.
Wir bitten um Euer Verständnis!
WM Finale im Sportheim ab 16:30 Uhr
Deutschland ist schon lange raus. Dennoch lädt das Wirteteam herzlich ins Sportheim am morgigen Sonntag 15.07. ab 16:30 Uhr zum Finale Frankreich gegen Kroatien. Natürlich ist für die Verpflegung mit einem Vesper bestens gesorgt!
Auf Euer Kommen freut sich das Wirteteam
Lebhafter Wechsel in der Leitung des Sportverein Braunenweiler
Am vergangenen Freitag eröffnete der erste Vorsitzende Markus Sommer bei schönstem Wetter die Generalversammlung des Sportvereins Braunenweiler. Nach einem kurzen Rückblick über das vergangene Geschäftsjahr ging Markus auf anstehende Investitionen und Veranstaltungen ein. 2019 feiert der Sportverein Braunenweiler sein 50-jähriges Bestehen umrahmt mit dem Bad Saulgauer Stadtpokal. Ganz besonders freuen wir uns dabei auf den angekündigten Besuch unserer französischen Freunde des FC Sud Charente.
Im Vorfeld mussten für den Tagesordnungspunkt Wahlen adäquate Vorschläge für die Position des Spielausschussvorsitzenden gesucht werden. Kurt Gelder legte sein Amt nieder, kann sich aber gut vorstellen in Zukunft wieder freie Positionen beim SVB zu übernehmen. Im gleichen Zug legte auch Stefan Gallus das Amt als sein Stellvertreter nieder und lässt sich zur Wahl in den Ausschuss aufstellen, um weiterhin dem Sportverein ehrenamtlich zu unterstützen. Um die beiden Positionen zu besetzten wurden mehrere Szenarien durchdacht. Aktueller dritter Vorstand Manuel Bulander, der für den aktiven Fußballbereich beim SVB zuständig ist, hält seine Besetzung als Vorstand Sport nicht für optimal, da er selbst noch aktiv Fußball spielt. Er kann sich also einen Wechsel gut vorstellen und weist deutlich darauf hin, dass er gleichermaßen für den SVB Aufgaben übernehmen wird. Als dritten Vorstand schlug die Vorstandschaft Alfons Müller vor. Dieser war bereits von 1994 bis 1999 Spielausschussvorsitzender und kann auf neun Jahre als Trainer beim SVB zurückblicken. Als neuer Spielausschussvorsitzender wurde Marc Schauperl vorgeschlagen. Er rückt somit aus dem Ausschuss in die Vorstandschaft auf. Manuel Bulander wird zukünftig das Amt als sein Stellvertreter bekleiden. Auch im Turnbereich hat sich Einiges getan. Vanessa Baier legte bereits in der Abteilungsversammlung der Turnabteilung ihr Amt nieder. Nachfolger wurde ihr bisheriger Stellvertreter Harald Schulz. Dies wurde nochmals durch die Wahl an der Generalversammlung durch den Hauptverein bestätigt. Zudem erhält er Unterstützung durch die neuen Ausschussmitglieder der Turnabteilung Anna Laschewski und Pierre Kessel. In ihren Ämtern bestätigt wurden der 2. Vorsitzende Stefan Halder, Kassier Roland Gebhart und die Ausschussmitglieder Matthias Locher, Martin Ringgenburger, Matthias Dehn, Michael Weiß, Tobias Binder. Weitere Vorschläge sind in der Versammlung keine genannt worden. Alle bestehenden Ämter, sowie die neuen Vorschläge wurden einstimmig per Handzeichen beschlossen. Im Kassenbericht ging Roland Gebhart auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr ein, wodurch der Kassenbestand nochmals deutlich zulegte. Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, um die geplanten Investitionen rund um den Sportplatzneubau stemmen zu können. Die Kassenprüfer Harald Dehn und Berthold Hummler konnten alle getätigten Transaktionen nachweisen und lobten die saubere Kassenführung. Vorstandschaft, Ausschuss und Kassenprüfer wurden durch die Versammlung einstimmig entlastet. Manuel Bulander berichtete im Bereich aktiver Fußball von einer erfolgreichen Saison. Relativ früh gelang es der ersten Mannschaft die 30 Punkte Marke zu erreichen. Ein wenig schade war es dabei, dass die Rückrunde weniger erfolgreich ausfiel. Auch die Leistungen der zweiten Mannschaft lassen sich sehen. Das Saisonziel im oberen Mittelfeld mitspielen wurde am Ende der Saison erreicht. Auch Jugendleiter Martin Kisslinger konnte Positives berichten. Mit Erfolg konnten alle Altersklassen mit dem SV Renhardsweiler besetzt werden. Hervorheben konnte Martin die E-Jugend, die in der Kreisstaffel die Meisterschaft errang.
Auf diesem Weg möchte sich der Sportverein nochmals bei den ausgeschiedenen Gremiumsmitgliedern und allen Helferinnen und Helfern, ohne die ein solch erfolgreiches Geschäftsjahr nicht möglich gewesen wäre, bedanken.
Südkorea vs. Deutschland live im Sportheim
Auch das letzte Gruppenspiel der Deutschen übertragen wir ab 15:30 Uhr live im Sportheim. Nachdem es die Elf des DFB bisher sehr spannend gemacht hat, erwarten wir natürlich einen ordentlichen Auftritt und damit auch den Einzug in das Achtelfinale!
Für die Verpflegung ist natürlich bestens gesorgt!
Auf Euer Kommen freut sich das Wirteteam!
Neuer Internetauftritt 2018
Der SV Braunenweiler präsentiert sich hiermit mit seinem neuen Internetauftritt. Aufgetretene Fehler möchten wir hiermit beseitigen und vor Allem der neuen EU-weit eingeführten DSGVO nachkommen